Dieser Abschnitt der Chronik zeigt Ereignisse, die das Erscheinungsbild des Ortes sowie das Leben im Ort nach der Wiedervereinigung wesentlich veränderten.
Dietzenrode erhält eine neue Trinkwasserleitung und wird an die Gruppenwasserversorgungsanlage Asbach/Sickenberg angeschlossen. Bisher wurde Trinkwasser aus eigenen Brunnen oder aus einer durch die LPG verlegte Ringwasserleitung genutzt. Zeitgleich verbaute man im Ort einen Mischwasserkanal für die Straßen- und Grundstücksentwässerung.
1998
Die Teichkläranlage wird offiziell in Betrieb genommen. Mehr Informationen
Für Dietzenrode lief in diesem Zeitraum ein Dorferneuerungsprogramm. In diesem Zusammenhang wurden viele Häuser und Grundstücke modernisiert. Die Gemeinde baute unter anderem einen Weg zur Kirche und gestaltete den Dorfanger um.
10.07.2001
Zwischen Dietzenrode und Wahlhausen befand sich eine Feldscheune. Am 10.07.2001 wurde diese durch Brandstiftung soweit zerstört, dass sie kurze Zeit später abgerissen wurde.
2004
In der Ortslage Dietzenrode wird die Straße erneuert. Mehr Informationen
2011
Am Ortsausgang in Richtung Wahlhausen erbauten die Besitzer des Inselhofes eine neue Halle.
Dietzenrode ist an das Breitband mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s angeschlossen.
21.08.2017
Dietzenrode erscheint in neuem Licht ... in der Nacht. Durch den einfachen Austausch der Leuchtmittel wurde die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt. Das kalt-weiße Licht, und die geringere Helligkeit, sind jedoch gewöhnungsbedürftig.